
Unser patentiertes Mehrstrahl-Verfahren zur tiefengründlichen und gleichzeitig beschädigungsfreien (d.h. ohne Deformation von Lamellen) Reinigung von Wärmetauschern in Kälte-, Lüftungs-, Rückkühl- und RVA-Anlagen.
Beim Betrieb von Wärmetauschern kommt es zur Verschmutzung durch Ablagerungen auf den Oberflächen der Lamellen / Register. Die Ablagerungen führen zu einer Vielzahl von Nachteilen und Gefahren beim Betrieb der Wärmetauscher bzw. Anlagen, wie z.B.
Zur Vermeidung der o.g. Nachteile und Gefahren ist eine regelmäßige Entfernung der Ablagerungen von den Wärmetauschern durch Reinigung erforderlich.
Konventionell werden Wärmetauscher mit Verfahren nach dem Ein-Strahl-Prinzip gereinigt. Diese Verfahren führten in der Vergangenheit zu einer Vielzahl von Problemen wie
Die Folge sind
Aufgrund der dargestellten Nachteile konventioneller Reinigungsverfahren nach dem Ein-Strahl-Prinzip wurde das neue Mehrstrahl-Verfahren entwickelt. Durch die Aufteilung des Reinigungswasserstrahls auf mehrere Teilwasserstrahlen sowie durch die gezielte Ausrichtung der Teilwasserstrahlen auf die Lamellenzwischenräume werden die Nachteile der Ein-Strahl-Verfahren vermieden. Das Mehrstrahl-Reinigungsverfahren arbeitet dabei vollständig ohne Einsatz von Chemikalien bzw. Säuren.
Bei Anwendung des patentierten Mehrstrahl-Reinigungsverfahren können Wärmetauscher
Mit Hilfe des Mehrstrahl-Reinigungsverfahrens können selbst hartnäckigste Ablagerungen wie Lacke, Öle, Fette, Kalk usw. aus den Wärmetauschern entfernt werden.
Durch die spezielle Aufteilung und die Ausrichtung der Reinigungswasserstrahlen können Wärmetauscher tiefengründlich gereinigt werden. Dadurch wird eine optimale Leistung der Wärmetauscher bzw. Anlagen erreicht.
Durch die weitestgehende bis vollständige Entfernung von Ablagerungen wird der luftseitige Differenzdruck über die Wärmetauscher minimiert und der Luftdurchsatz entsprechend maximiert.
Durch die gezielte, effiziente und weitestgehende Entfernung der Ablagerungen erhalten die Wärmetauscher ihre entsprechenden Leistungsanteile wieder zurück. Hierdurch können erhebliche Kosten z.B. für den Betrieb von Kompressoren, Ventilatoren eingespart werden.
Durch effiziente Reinigung gewinnen die Wärmetauscher ihre Leistung wieder zurück. Dadurch werden z.B. bei Lufterhitzern / Luftkühlern in Lüftungsanlagen wieder behagliche oder für industrielle Produktionsprozesse erforderliche Raumluftkonditionen erreicht, d.h. Produktionsausfall und Ausschuss vermieden.
Die Reinigung Ihrer Wärmetauscher mit dem THD Power Clean Verfahren ermöglicht eine kosteneffiziente Instandhaltung Ihrer Anlagen, die gleichzeitig Ihre Budgets entlastet.
Mit Hilfe des eigens entwickelten Verfahren THD Power Clean repair korrigieren wir selbst stärkste Lamellen-Deformationen, welche z.B. durch Hagelschlag oder bei der konventionellen Reinigung von Wärmetauscher entstanden sind.
Durch die beschädigungsfreie und gleichzeitig tiefenwirksame Reinigung werden Ihre Wärmetauscher einerseits bei der Regeneration selbst geschont und andererseits wird die Substanz der Wärmetauscher durch die Entfernung von korrosiven Ablagerungen geschützt und erhalten.
Durch die Anwendung der Reinigungsverfahren der THD Power Clean-Gruppe wird eine sehr hohe Sauberkeit Ihrer Wärmetauscher erreicht. Dadurch steht Ihnen die Leistung der Wärmetauscher in hohem Maße über einen längeren Zeitraum zur Verfügung.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und umfassenden Expertise in der Spezialreinigung von Wärmetauschern in Rückkühl-, Kälte- und Lüftungsanlagen. Für jede Problemstellung bieten wir Ihnen die passende Lösung. Alle Reinigungsverfahren der Gruppe THD Power Clean arbeiten chemie- und säurefrei und erfordern keinen Ausbau der Wärmetauscher.
Unser patentiertes Mehrstrahl-Verfahren zur tiefengründlichen und gleichzeitig beschädigungsfreien (d.h. ohne Deformation von Lamellen) Reinigung von Wärmetauschern in Kälte-, Lüftungs-, Rückkühl- und RVA-Anlagen.
Unser patentiertes Mehrstrahl-Reinigungsverfahren mit zusätzlicher Anwendung von Warmwasser, welches wir vor Ort mit Hilfe von mobilen Durchlauferhitzern erzeugen.
Unser stärkstes Mehrstrahl-Reinigungsverfahren zur Entfernung von selbst hartnäckigsten Ablagerungen wie z.B. Lack-Rückständen in Wärmetauschern von Umluftanlagen zu Lackierkabinen in der Automobil- und Zulieferindustrie.
Das Verfahren THD Power Clean hygiene umfasst die Intensiv-Reinigung von Wärmetauschern z.B. in Umluft-Kühlgeräten in der Lebensmittelindustrie mit zusätzlicher Desinfektion der Gerätegehäuse, Kondensatwannen etc.
Dieses zum Patent angemeldete Verfahren ermöglicht erstmals die chemie- und säurefreie Entfernung von Kalkablagerungen von Wärmetauschern, welche zur Leistungssteigerung mit hartem Wasser besprüht wurden.
Unser speziell zur intensiven und gleichzeitig schonenden Reinigung von Rotations-Wärmetauschern in Lüftungsanlagen entwickeltes Mehr-Strahl-Verfahren.
Das Verfahren THD Power Clean rotation safe wird zur intensiven und gleichzeitig schonenden Reinigung von Rotations-Wärmetauschern in Lüftungsanlagen mit zusätzlichem Schutz vor austretendem Wasser eingesetzt.
Das Verfahren THD Power Clean protect entspricht dem patentierten Mehrstrahl-Reinigungsverfahren mit zusätzlichem Schlittenaufsatz zum Schutz für besonders empfindliche Wärmetauscher-Lamellen.
Mit Hilfe der o.g. Spezialverfahren bieten wir die Regeneration von Wärmetauschern unterschiedlicher Bauformen an. Dies sind u.a.
In Lüftungsanlagen:
In Kälteanlagen (Innen- und Außenanlagen):
In Regenerativen (Nach-) Verbrennungsanlagen:
Wir vom Technischen Hygiene Dienst beraten Sie gern und lassen keine Ihrer Fragen unbeantwortet!